Hausbesitzer in Bielefeld & Umgebung:

Premium Photovoltaik Anlagen direkt vom Elektrofachbetrieb für Ihr Eigenheim

  • Exklusive Premium Solaranlagen
  • Auf Ihr Haus zugeschnittenes Angebot
  • 50-70% Reduzierung der Stromkosten
  • Keine Subunternehmen, alles aus einer Hand
  • Installation direkt vom Elektrofachbetrieb

SICHERN SIE SICH JETZT IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT

Wir bieten Ihnen kostenfreie Beratung

20 Jahre

Erfahrung in Elektrotechnik

Mehr als 50

zufriedene Kunden

Handwerkskammer

geprüft & zertifiziert

Bereits 300+ kWp an Privathäusern verbaut

Solarmodule auf einem Dach in Bielefeld

Endlich Schluss mit teuren Stromrechnungen - werden Sie ihr eigener Energieversorger!

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihre Stromrechnung – und statt eines Schocks lächeln Sie, weil Sie wissen: Sie zahlen nur noch einen Bruchteil davon.


Hört sich an wie ein ferner Traum, aber das ist für viele unserer Kunden bereits Realität geworden.


Mit einer maßgeschneiderten Solaranlage von Fortkord + Sänger machen Sie sich unabhängig von teuren Energieversorgern und steigenden Preisen.


Sie sparen bis zu 70% Ihrer Stromkosten, erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.


Und das Beste?


Wir zeigen Ihnen, wie Sie staatliche Förderungen nutzen können, um Ihre Investition zu minimieren.


Über 50 zufriedene Kunden in Bielefeld und Umgebung vertrauen uns bereits – jetzt sind Sie dran.


Sind Sie bereit, Ihre Energiewende zu starten?


Wir beraten Sie gerne, 100% kostenfrei.


Welche Photovoltaikanlage passt zu Ihrer Immobilie?

8kWp Solaranlage + Speicher


Inklusive vollständige Montage

Photovoltaikanlage mit 8 kWp und Speicher

Ab 12.500€

  • 18 Solarmodule Fullblack
  • 8 kWp Wechselrichter
  • 8,75 kWh Speicher
  • Inkl. Anmeldung
  • Inkl. Gerüst + Montage
  • Inbetriebnahme
  • Einweisung in die App

10kWp Solaranlage + Speicher


Inklusive vollständige Montage

Photovoltaikanlage mit 10 kWp und Speicher

Ab 13.700€

  • 23 Solarmodule Fullblack
  • 10 kWp Wechselrichter
  • 8,75 kWh Speicher
  • Inkl. Anmeldung
  • Inkl. Gerüst + Montage
  • Inbetriebnahme
  • Einweisung in die App

12kWp Solaranlage + Speicher


Inklusive vollständige Montage

Photovoltaikanlage mit 12 kWp und Speicher

Ab 14.700€

  • 27 Solarmodule Fullblack
  • 12 kWp Wechselrichter
  • 8,75 kWh Speicher
  • Inkl. Anmeldung
  • Inkl. Gerüst + Montage
  • Inbetriebnahme
  • Einweisung in die App

Jetzt maximale Effizienz für Ihr Zuhause sichern

Unsere Photovoltaikanlagen bieten Ihnen nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis, sondern sind auch technisch auf dem neuesten Stand.


Mit unseren hochwertigen Fullblack-Solarmodulen profitieren Sie von maximaler Leistung bei jeder Witterung.


Wir setzen auf langlebige und zuverlässige Komponenten, die Ihre Energieversorgung für Jahrzehnte sichern.


Dank intelligenter Wechselrichter-Technologie wird Ihr Solarstrom optimal genutzt und kann sogar ins Netz eingespeist werden.


Von der Planung bis zur Installation – wir übernehmen alle Schritte für Sie.


Unsere Experten kümmern sich um die fachgerechte Montage, die Anmeldung sowie die vollständige Inbetriebnahme Ihrer neuen Solaranlage


Nach der Installation stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung. Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in die Systemsteuerung und die zugehörige App, mit der Sie Ihre Stromproduktion und Ihren Verbrauch jederzeit im Blick haben.

Photovoltaik Module auf einem Dach in Gütersloh

Das sagen unsere Kunden...


33 Bewertungen - 4,9/5 Sterne

Sie sind in guten Händen - Diese Unternehmen vertrauen uns

ENDLICH WENIGER STROMKOSTEN

Warum sich Photovoltaik in Bielefeld & Umgebung lohnt

1.

Stromkosten senken


Bei Installation einer Photovoltaikanlage sinken Ihre jährlichen Stromkosten somit erheblich. Kombiniert man die Anlage mit einem Stromspeicher, erhöht sich die Ersparnis zusätzlich. Mit einem zusätzlichem Stromspeicher können Sie Ihren eigenen Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint und verringern somit die aus dem Netz bezogene Strommenge weiter.

2.

Langfristige Rendite


Photovoltaik ist eine der sichersten Formen der Geldanlage. Grund hierfür sind die regelmäßigen, gesicherten Erträge Ihrer Anlage. Zum einen sichert die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung Anlagenbetreiber feste Einnahmen. Durch die Tendenz steigender Strompreise verdienen Sie aber nicht nur über die Einspeisevergütung, sondern vor allem bei maximalem Eigenverbrauch.

3.

Umwelt nachhaltig schützen


Selbst aktiv werden und die Umwelt schützen ist für viele Anlagenbetreiber ein weiterer Grund, warum sie sich für Photovoltaik entscheiden. Photovoltaikanlagen beziehen Energie aus der Sonne und wandeln diese direkt in Strom. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken wie einem Kohlekraftwerk, stoßen sie kein klimawirksames CO2 aus und arbeiten somit zu 100% klimaneutral.

4.

Unabhäging von Energieversorgern


Durch die Liberalisierung des Strommarktes können Verbraucher nun zwar selbst entscheiden von welchem Energieversorger Sie Strom beziehen möchten, die Abhängigkeit besteht jedoch weiter fort. Denn auch Stadtwerke und Stromanbieter beziehen Strom aus Kohlekraftwerken von RWE und Co. Dies hat zur Folge, dass Sie weiterhin unvorhersehbaren Strompreisänderungen an der Strombörse ausgesetzt sind.

5.

Immobilienwert steigern


Ist Ihr Haus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, haben Sie den Vorteil, dass Käufer auch bereit sind mehr für die Immobilie zu zahlen. Dies bedeutet eine Wertsteigerung um mehr als den Anlagenpreis. Auch in Deutschland sind laut des IVD (Immobilienverband Deutschland), je nach Anlage und Höhe der Einspeisevergütung, Wertsteigerungen von ca. 5% möglich.

Was unterscheidet uns von anderen Photovoltaikanbietern?

Merkmal


  • Zertifizierter Handwerksbetrieb
  • Mitglied der Elektroinnung Bielefeld
  • Arbeiten für Städte & Kommunen
  • Nur hochqualitative Photovoltaik-Anlagen
  • Reperatur von Photovoltaik-Anlagen
  • Keine Subunternehmen
  • 2 Jahre Gewährleistung auf Arbeit

Fortkord + Sänger









Andere Unternehmen









Hybridwechselrichter mit Speichersystem

Ein Photovoltaik-Partner, dem Sie vertrauen können

Während viele Anbieter auf schnelle Montage durch Subunternehmen setzen, legen wir Wert auf Qualität, Langlebigkeit und persönlichen Service.


Fachbetrieb mit Zertifizierung: Als Mitglied der Elektroinnung Bielefeld garantieren wir höchste Handwerksqualität.


Langfristige Betreuung: Wir sind nicht nur für die Installation da – auch danach stehen wir Ihnen mit Wartung und Service zur Seite.


Premium-Qualität: Wir verbauen ausschließlich hochwertige Photovoltaik-Anlagen mit maximaler Effizienz und langer Lebensdauer.


Transparente Preise: Keine versteckten Kosten – Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot ohne Überraschungen.


Individuelle Planung: Ihre Photvoltaik-Anlage wird speziell auf Ihre Immobilie zugeschnitten – für optimale Leistung und maximale Einsparung.


Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern übernehmen wir sämtliche Schritte von der Beratung bis zur fertigen Installation selbst – ohne Zwischenhändler oder Subunternehmen.

Die Zeit rennt - sichern Sie sich jetzt ihre Gratis Beratung!

Solaranlagen werden immer gefragter und mehr und mehr Menschen in Deutschland beziehen Strom durch erneuerbare Energien.


Sie haben jetzt die Chance, massiv an Stromkosten zu sparen und wir helfen Ihnen in jeder Phase des Prozesses, von der Beratung am Anfang bis zur vollständigen Installation der PV-Anlage.


Allerdings können wir nur mit einer gewissen Anzahl an Kunden gleichzeitig arbeiten, da der Verbau einer Solaranlage ein komplexer Prozess ist, und wir immer auf die individuellen Wünsche jedes einzelnen Kunden eingehen.


Daher ist dies ein limitiertes Angebot.


Wenn wir unsere Kapazität erreicht haben, können wir wohlmöglich erstmal keine neuen Kunden mehr aufnehmen!


Aber Sie haben Glück - wenn diese Seite noch online ist, haben wir noch Plätze frei.


Dies könnte sich aber schnell ändern!


Lassen Sie also keine Zeit vergehen und buchen Sie ihr unverbindliches Beratungsgespräch mit Fortkord + Sänger noch heute - 100% kostenfrei!


Wechselrichter mit Speichersystem

Die Fortkord + Sänger Qualitäts-Garantie

Wenn Sie uns für die Installation eine Solaranlage beauftragen, haben Sie volle Sicherheit dank folgender Garantien:

1

Leistungsgarantie


Die Solaranlagen, die wir verbauen kommen von Haus aus mit einer Leistungsgarantie der Solarmodule von bis zu 25 Jahren.

2

Fortkord + Sänger Gewährleistung


Wir bei Fortkord + Sänger stehen für Qualitätsarbeit. Deswegen geben wir Ihnen eine Gewährleistung von zwei Jahren auf alle Arbeiten, die wir bei Ihnen verrichten.

3

Unsere Unterstützungs-Garantie


Außerdem garantieren wir Ihnen, dass wir bei allen möglichen Fragen rund um Ihre Solaranlage zur Seite stehen - auch dann, wenn wir die Solaranlage schon verbaut haben!

Häufige Fragen & unsere Antworten

Was ist Photovoltaik?

Unter Photovoltaik versteht man die Umwandlung von (Licht-) Sonnenenergie in elektrische Energie. Dazu verwendet man dünne Siliziumscheiben (Zellen) oder auf Träger aufgedampftes Silizium bzw. andere Halbleiterstoffe, die zu Modulen zusammengeschaltet werden, um aus der eingestrahlten Sonnenenergie elektrische Energie zu gewinnen. Silizium ist ein Halbleiter, der aus Sand (dieser besteht überwiegend aus Silizium) gewonnen wird. Da Sand weltweit nahezu unbegrenzt verfügbar ist, wird es hier auch kein Rohstoffproblem geben.

Was versteht man unter einem Wechselrichter, der für PV-Anlagen genutzt wird?

Der Wechselrichter hat die Funktion, den von den Photovoltaikmodulen produzierten oder in Batterien gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Dieser umgewandelte Strom kann dann im Haushalt genutzt oder, bei Anlagen, die ans Stromnetz angeschlossen sind, ins öffentliche Netz eingespeist werden. Unsere angebotenen Wechselrichter zeichnen sich durch eine hocheffiziente Arbeitsweise mit Wirkungsgraden von über 98% aus und sind aufgrund ihrer trafolosen Technologie nahezu geräuschlos.

Was versteht man unter "Kilowattpeak", kurz kWp?

"Kilowattpeak" (KWp) ist eine Maßeinheit, die zur Angabe der Nennleistung von PV-Anlagen (Photovoltaikanlagen) verwendet wird. KWp repräsentiert die maximale Leistung, die eine Photovoltaikanlage unter idealen Testbedingungen erreichen kann. Um das Konzept von KWp genauer zu verstehen, hier einige Schlüsselpunkte: KWp beschreibt die Nennleistung einer PV-Anlage, gemessen unter standardisierten Bedingungen, die eine Sonneneinstrahlung von 1000 Watt pro Quadratmeter und eine Modultemperatur von 25 Grad Celsius umfassen. Die KWp einer Photovoltaikanlage hängt von der Größe und der Anzahl der verbauten Photovoltaikmodule ab. Je höher die KWp einer PV-Anlage ist, desto größer ist ihr potenzielles Energieerzeugungsvermögen. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass die tatsächliche Energieleistung einer PV-Anlage von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter die Intensität der Sonneneinstrahlung, die Umgebungstemperatur und die Ausrichtung der Anlage

Wie hoch ist der Ertrag meiner PV-Anlage?

Der Ertrag pro Kilowattpeak (kWp) Ihrer Photovoltaikanlage hängt maßgeblich von der geografischen Lage, der Ausrichtung und der Neigung der Solarmodule ab. In Deutschland kann man durchschnittlich mit einer Stromerzeugung zwischen 800 und 1000 kWh pro kWp rechnen. Beispielsweise würde eine Anlage mit 7 kWp Leistung, die 900 kWh pro kWp erzeugt, jährlich etwa 6.300 kWh Strom produzieren. Ein zusätzlicher Aspekt ist die spezifische Leistungsfähigkeit des verwendeten Solarmoduls. So erzielen etwa SunPower-Module unter identischen Bedingungen ungefähr 6% mehr Ertrag als Standardmodule gleicher Leistung. In dem genannten Beispiel würde dies einen jährlichen Mehrertrag von ungefähr 380 kWh bedeuten.

Muss eine PV-Anlage regelmäßig gewartet werden?

Der Aufwand für die Wartung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Hier einige wichtige Aspekte, die Sie im Auge behalten sollten: Anlagengröße: Generell gilt, dass mit zunehmender Größe der Anlage auch der Wartungsaufwand steigt. Verwendete Technologie: Die Art der Technik in der Anlage kann den Wartungsbedarf beeinflussen. Zum Beispiel können Anlagen mit beweglichen Teilen regelmäßigere Wartung benötigen. Standort: Abhängig vom Standort können unterschiedliche Wartungsanforderungen bestehen. In Gegenden mit extremen Wetterbedingungen wie starken Stürmen oder Schneefall kann der Wartungsaufwand höher sein. Alter der Anlage: Im Allgemeinen benötigen ältere Anlagen mehr Wartung als neuere Modelle. Trotz dieser Faktoren benötigen Photovoltaikanlagen meist nur geringe Wartung. Hier sind einige häufige Wartungsarbeiten: Reinigung: Die Solarpaneele sollten regelmäßig gereinigt werden, um die maximale Energieerzeugung sicherzustellen. Normalerweise reicht eine jährliche Reinigung aus. Inspektion: Regelmäßige Kontrollen können dabei helfen, frühzeitig Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor sie sich zu größeren Schwierigkeiten entwickeln. Reparatur: Gelegentliche Reparaturen können notwendig sein, um die optimale Funktion der Anlage zu gewährleisten. Ersatz von Bauteilen: Mit der Zeit können einzelne Komponenten der Anlage Verschleißerscheinungen zeigen oder beschädigt werden und müssen eventuell ersetzt werden.

Ist die Lebensdauer einer PV-Anlage hoch?

Heutzutage ist es durchaus realistisch, von einer Lebensspanne von 30 bis 40 Jahren für Photovoltaikmodule auszugehen. Dies wird durch die Leistungsgarantien vieler Modulhersteller von bis zu 25 Jahren zusätzlich bestätigt. Ein weiterer entscheidender Faktor für eine lange Lebensdauer ist jedoch auch die Qualität des für die Modulmontage verwendeten Materials sowie eine sachgemäße und fachkundige Installation.

Wie lange wird eine PV-Anlage gebaut, bzw. montiert?

Die Errichtungsdauer einer Photovoltaikanlage variiert je nach mehreren Einflussfaktoren. Einige Aspekte, die den Bauzeitrahmen beeinflussen können, sind: Anlagengröße: Mit zunehmender Größe der Anlage steigt in der Regel auch die Bauzeit. Standortbeschaffenheit: Die Zugänglichkeit und spezifischen Anforderungen des Standorts können die Bauzeit erhöhen. Genehmigungsverfahren: Das Einholen notwendiger Genehmigungen kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Elektrische Installation: Der Prozess der Verkabelung kann ebenfalls die Bauzeit beeinflussen. Wetterbedingungen: Ungünstige Wetterverhältnisse können zu Bauverzögerungen führen. Im Durchschnitt kann der Bau einer Photovoltaikanlage von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Die typischen Schritte des Bauprozesses umfassen: Planungsphase: Vor Baubeginn wird ein detaillierter Plan erstellt, der die Anforderungen der Anlage sowie die benötigten Materialien und Arbeitskräfte berücksichtigt. Fundamentbau: Für die Stabilität der Anlage ist der Aufbau eines soliden Fundaments erforderlich. Montage der Solarpaneele: Die Paneele werden auf dem Fundament montiert und miteinander verkabelt. Verkabelungsarbeiten: Die Kabelverlegung und der Anschluss an das Stromnetz sind wesentliche Schritte. Inbetriebnahme: Nach Fertigstellung der Montage wird die Anlage in Betrieb genommen.

Ist es grundsätzlich möglich, eine PV-Anlage selber zu installieren?

Es ist prinzipiell machbar, eine Photovoltaikanlage eigenständig zu installieren, doch es ist entscheidend, sich zuvor umfassend zu informieren und zu prüfen, ob man bestimmte Voraussetzungen erfüllt: Fachkenntnisse: Für die Installation einer Photovoltaikanlage sind technisches Know-how und ein Verständnis für Elektrik erforderlich, um die Anlage sicher und leistungsfähig zu montieren. Es ist wichtig, dass Sie sich gründlich einarbeiten und sicherstellen, dass Sie über die nötigen Kenntnisse verfügen. Sicherheitsaspekte: Arbeiten mit Strom und auf Dächern bergen Risiken. Achten Sie darauf, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und die geeignete Ausrüstung zu verwenden, um Gefahren zu vermeiden. Genehmigungen und Regelwerke: In vielen Gebieten müssen spezifische Vorschriften und Genehmigungen für die Installation von Photovoltaikanlagen beachtet werden. Es ist erforderlich, alle nötigen Genehmigungen zu beschaffen und die lokalen Regelungen zu befolgen. Qualität und Garantieansprüche: Eine Eigeninstallation kann Auswirkungen auf die Herstellergarantie haben. Beachten Sie dies, bevor Sie mit der Installation beginnen. Versicherungsschutz: Eine selbst durchgeführte Installation kann Einfluss auf Ihre Haftpflichtversicherung haben. Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, um sicherzugehen, dass Sie ausreichend abgesichert sind. Kosten-Nutzen-Abwägung: Die mögliche Kostenersparnis durch eine Eigeninstallation sollte gegenüber den potenziellen Risiken und der Qualität der Arbeit abgewogen werden. Oftmals ist die Beauftragung eines Fachbetriebs langfristig die sicherere und effizientere Option. Sollten Sie sich für die Eigeninstallation entscheiden, ist es wichtig, gründlich zu recherchieren, sich mit den technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen vertraut zu machen und alle erforderlichen Genehmigungen zu erlangen. Eine Alternative dazu wäre die Beauftragung eines professionellen Installateurs, um die Installation sicher und effektiv durchzuführen und Risiken zu minimieren